KLEIDERSCHRANKCHECK – LUST AUF EINEN NEUEN LOOK?
Vor Ort (Aus-)Sortierung…
…und Besprechung der vorhandenen Klamotten
UND SO FUNKTIONIERT ES
– Schritt 1 –
Kontaktformular ausfüllen
Fülle das Kontaktformular aus und hinterlasse den Wunschtermin für deinen Kleiderschrankcheck – kalkuliere hierfür bitte ca. 2 Stunden ein.
– Schritt 2 –
ONLINE-FRAGEBOGEN ausfüllen
Daraufhin erhältst du von uns einen Online-Fragebogen über deine (bisherigen und aktuellen) modischen Vorlieben und Größen sowie von dir selbst bereits „geplante“ Neuanschaffungen und das dafür veranschlagte Budget.
– Schritt 3 –
KLEIDERSCHRANKCHECK VOR ORT
Dann besuche ich dich vor Ort und wir gehen die vorhandenen Klamotten und Accessoires durch. Gegebenenfalls rangieren wir manches aus oder lassen „Altes“ wieder in anderem Licht bzw. in „neuen“ Kombinationen erscheinen. Parallel hierzu, gebe ich dir wichtige Tipps zur Gestaltung deiner vorhandenen Outfits sowie Inspirationen per Web.
– Schritt 4 –
ABSCHLUSS UND AUSWERTUNG
Nach Beendigung des Kleiderschrankchecks bekommst du von mir – vorausgesetzt dass Handlungsbedarf besteht – kurz und bündig erläutert, welche Teile noch zusätzlich in deinen Kleiderschrank gehören. Ob wir hierbei eine komprimierte virtuelle Shoppingtour machen und es dann dabei belassen oder wir uns zu einem weiteren Termin für eine vollständige virtuelle Shoppingtour treffen – das liegt in deiner Entscheidung.
DER PREIS FÜR DEN KLEIDERSCHRANKCHECK BETRÄGT 199€
OUTFITS SHOPPEN AUF GANZ ENTSPANNTE ART UND WEISE
UND SO FUNKTIONIERT ES
– Schritt 1 –
Kontaktformular ausfüllen
Fülle das Kontaktformular aus und hinterlasse deinen Wunschtermin für das Erstgespräch – kalkuliere hierfür bitte ca. 30 Minuten ein.
– Schritt 2 –
ONLINE-FRAGEBOGEN ausfüllen
Daraufhin erhältst du von uns einen Online-Fragebogen über deine modischen Vorlieben und Größen und das ungefähre Budget für die Shoppingtour sowie weitere Details.
– Schritt 3 –
DIREKTER KONTAKT MIT DIR
Im direkten Kontakt per Telefon, via Skype, Face-Time et cetera sprechen wir über deine genauen Wünsche und Vorstellungen.
– Schritt 4 –
VIRTUELLES SHOPPING!
Mit den gewonnenen Informationen gehe ich nun ins Web auf Shoppingtour und stelle zu dir passende Outfits zusammen. Diese werden dann direkt zum vereinbarten Ort gesendet. Wir treffen uns am Wunschort und ich berate dich, während du entspannt probierst. Du behältst was dir gefällt und Retouren erledigen wir. Sollten Änderungen nötig sein kümmern wir uns gegen einen kleinen Aufpreis auch darum.
DER PREIS FÜR DIE VIRTUELLE SHOPPING TOUR BETRÄGT 299€
DIE EINEN LIEBEN ES, DIE ANDEREN HASSEN ES
Während für die Einen der Samstag nur ausschließlich dafür reserviert ist, bekommen die Anderen alleine bei dem Gedanken daran einen neuen Anzug oder auch Outfit kaufen zu müssen, die reinsten Alpträume und mitunter sogar Schweißausbrüche.
In der heutigen Zeit haben outfittery, modomoto sowie Derivate davon, einen beachtlichen Anteil der hiesigen Laufkundschaft für sich und das Online-Shopping gewinnen können. Und schlecht ist der angebotene Service allemal nicht. Nur wird von den dort angestellten Beratern nicht wirklich auf den Typ als Individuum eingegangen und auch dementsprechend beraten. Aufgrund dessen sind die speziell ausgesuchten Outfits oft sehr voraussehbar oder geklont, da immer nur die aktuellen Trends aufgefasst werden.
Zwar wird damit geworben typbedingt zu beraten, jedoch konnte ich bei meinen eigenen Testläufen das so nicht erkennen. Die zusammengestellten Outfits waren alle sehr stimmig und auch zum Großteil passend. Nur möchte ich persönlich nicht aussehen wie der typische Kunde von Outfittery – irgendwie auf modisch „gestriegelt“. Und was, wenn dann das gelieferte Outfit für über 400€ viele Male getragen wurde, wo bleiben dann die Inspirationen und Ideen für Neues oder auch Altes im Schrank?
Wie soll ein Typberater die Person auch richtig beraten, wenn er diese nur vom Telefon oder schriftlichen Kontakt kennt? Ihr denkt jetzt, dass ich dasselbe mache, wie die Typberater, weil ich in Limburgerhof bin und ihr am anderen Ende von Deutschland? Falsch gedacht, denn ich nehme mir Zeit und biete euch einen Besuch vor Ort an. Für jemanden dem das weitgehend egal ist und der lediglich relativ modisch angezogen werden möchte, passt das definitiv.
Da für mich schon immer Klamotten viel mehr waren als nur „Sachen um die Nacktheit zu verhüllen“ oder die man benötigt um „In“ zu sein, sondern vielmehr ein Lebensgefühl, berate ich stets individuell und auch der Situation angepasst. Diesbezüglich berate ich auch über zwanzig Jahre stets so, dass der/die Klient/in nicht nur etwas kauft was gerade angesagt ist, sondern etwas was durch die Persönlichkeit des Menschen etwas angesagtes daraus macht.
Nach Trend kaufen hat sehr wenig mit modisch interessiert beziehungsweise informiert gemein. Trends sollten nicht gekauft werden, sondern gemacht werden.